Was Vögel, deren Geschichte mindestens 150 Millionen Jahre zurückreicht, so einzigartig und erfolgreich macht, ist eine der genialsten Erfindungen der Natur, die Feder.
Seit jeher geht von der Vogelfeder eine beinah magische Faszination aus, wohl getragen von der Sehnsucht der Menschen, sich von der Erde erheben zu können.




Die Ästhetik der Feder, ihre Leichtigkeit und die dahinterstehende “Technik” der Natur, die dem Vogel zum Fliegen verhilft und ihm gleichzeitig eine schützende und dekorative Körperhülle ist, erklärt die Begehrlichkeit nach ihr.
The feather thus bDie Feder wird so zum Symbol für Leichtigkeit und Ungbegrenztheit, im übergeordneten Sinne von der irdischen zur himmlischen Welt.
(Quelle: Federn kitzeln die Sinne, Überseemuseum 2004)
Photos: Christoph Sagel, Anne Deppe.